Anlässlich des großen Jubiläums von Art 4 Sign gibt der Firmengründer Andreas Haslbeck in einem Interview spannende Einblicke in das Leben und Schaffen eines Werbetechnikers.
Andi, wie in Freunde und Kollegen nennen, begann seine Karriere im Jahr 1983 mit einer Handwerks-Ausbildung. Nachdem er genügend Berufserfahrung gesammelt und sich nebenberuflich immer weiterbildet hatte, wollte er dieses technische Wissen mit seiner Leidenschaft für gute Werbung kombinieren und gründete 1994 seine Firma, welche heute Art 4 Sign ist.
1. Was sind deine Aufgaben bei Art4Sign?
Meine Aufgabe als Geschäftsführer ist es, für den Kunden eine effektive Werbelösung zu finden.
2. Gibt es bestimmte Ziele, die du gerne mit Art4Sign erreichen möchtest?
Ich habe bereits mehr erreicht, als ich mir je erträumt hätte ... und freue mich auf alle weiteren Herausforderungen, die mit Art 4 Sign auf mich warten.
3. Welches Werbetechnik-Projekt würdest du gerne einmal umsetzen?
Es gibt nichts, was ich in den 30 Jahren nicht schon umgesetzt habe. Es geht nicht immer um „größer-schneller-weiter“, es geht um Perfektion und Kundennutzen, da haben eigene Befindlichkeiten nichts zu suchen. Jedes Projekt ist einzigartig. Für jeden Kunden ist sein Anliegen wichtig.
4. Was war dein bisheriges Lieblingsprojekt?
Ein Lieblingsprojekt ist es, wenn das Ergebnis den Kunden sprachlos macht und es ihm ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
5. Gibt es ein Projekt, auf das du besonders stolz bist?
Es gibt einige Projekte, auf die ich besonders stolz bin, aber es sind vor allem die Kundenbeziehungen, die über Jahrzehnte bestehen und auf einer freundschaftlichen Vertrauensbasis auf Augenhöhe beruhen, die mich stolz machen.
6. Was gefällt dir an deiner Arbeit besonders? Was motiviert und inspiriert dich?
Mich motiviert und inspiriert es, für jeden Kunden Lösungen zu finden und meine Arbeit zu sehen, die mir im Alltag immer wieder visuell begegnet. Dass man seinen Teil dazu beitragen kann, wenn der Kunde mit der Umsetzung unserer Arbeit Erfolg hat.
7. Gab es schon einmal ein besonders unkonventionelles Projekt, das ihr trotzdem gemeistert habt? Welches war das?
Bei uns ist fast jedes Projekt unkonventionell und immer persönlich auf den Kunden zugeschnitten … es ist kein Produkt von der Stange, deshalb sind 80% unserer Projekte unkonventionell, das macht Art4Sign aus (Auf unsere ART 😉).
8. Dein Beruf ist handwerklich sehr vielseitig. Was muss man alles können?
Der Beruf des Schilder- und Lichtreklameherstellers umfasst mehr als 13 Handwerksberufe, darunter Holzverarbeitung, Metallbau, Elektroinstallation, Anlagentechnik und Lackierer. Wir können mit den unterschiedlichsten Materialien arbeiten und sie perfekt kombinieren. Wenn man dann noch Zusatzausbildungen z.B. zum Gestalter im Handwerk, Mediengestalter/Grafiker macht oder diese Stellen mit Personal besetzt, kann man als kollegialer Produkthersteller mit Agenturen, Architekten etc. auf Augenhöhe perfekt zusammenarbeiten.
9. Wie hat sich die Werbetechnik in den letzten Jahren verändert?
Produkte und Techniken haben sich in jeder Form weiterentwickelt. Immer mehr Maschinen werden digital gesteuert und es gilt, durch Schulungen etc. auf dem Laufenden zu bleiben.
10. Wie hat die Digitalisierung die Art und Weise verändert, wie Werbetechniker mit Kunden interagieren und Projekte umsetzen?
Wie überall werden verschiedene Präsentationen und Besprechungen per Videokonferenz abgehalten. Die Kommunikation erfolgt oft digital per E-Mail und nicht mehr wirklich persönlich, so wie sich das Geschäftsleben überall verändert hat.
11. An welche Bedürfnisse der verschiedenen Branchen muss sich die Werbetechnik anpassen?
Es ist umgekehrt, wir müssen uns den Konsumentenbedürfnissen unserer Kunden anpassen, denn wie immer ändern sich mit dem Generationswechsel auch die Bedürfnisse in den Führungsetagen und bei den Entscheidungsträgern. Der Spruch „Des hamma scho oiwai so gmacht“ ist fehl am Platz.
12. Welche Trends und neue Technologien kommen deiner Meinung nach auf uns zu?
Was in der Werbetechnik immer weiter voranschreitet, ist der 3D-Druck, der sich bei kleinen Lichtwerbeanlagen langsam durchsetzt. Bei Großanlagen wird das Thema 3D-Druck aber noch eine Weile auf sich warten lassen.
13. Welchen Stellenwert hat Nachhaltigkeit in deiner Arbeit und wie setzt du umweltfreundliche Praktiken um?
Bei uns werden immer mehr nachhaltige und recyclebare Materialien von den Kunden angefragt und sie können selbstverständlich auch über uns bezogen werden. Wir bieten jedem Kunden auch umweltfreundliche Alternativmaterialien an. Praktiken eher weniger, wir können nicht mit dem E-Bike zur Montage fahren. 😄
14. Welche Rolle spielt die Materialauswahl bei der Gestaltung von Werbetechnik, und wie beeinflusst sie das Endprodukt?
Das ist genau das, was wir tun, wenn wir unsere Kunden beraten. Wir wählen das Material für den Kunden aus, um das bestmögliche und nachhaltigste Endprodukt herstellen zu können. Die Materialauswahl spielt also eine sehr große Rolle.
15. Wie kann man dazu beitragen, dass Werbetechnik nicht nur visuell ansprechend ist, sondern auch die Markenbotschaft effektiv kommuniziert?
Dazu tragen wir täglich bei. Dass nicht nur die Werbetechnik optisch ansprechend ist, sondern eben auch die Markenbotschaft effektiv kommuniziert wird, ist das, was Art 4 Sign ausmacht.
Und das kommunizieren auch all unsere Slogans … „sichtbar werben“, „Auf unsere Art“… das sind WIR!
Wenn Sie jetzt auch Lust auf unsere Art bekommen haben, dann kontaktieren Sie uns!
Comments